Kräuterpulver Zahnfit

Natürliche Zahnpflege selbstgemacht

Natürliche Zahnpflege

Vor einiger Zeit tüftelte ich an einem Ersatz für herkömmliche Zahnpasta. 

 

Verschiedene Versuche mit Natron, Backpulver und Kokosöl waren nicht sonderlich zufriedenstellend. Natron bzw. Backpulver greift mitunter den Zahnschmelz an und mit Kokosöl, naja das war mir einfach zu ölig.

 

Außerdem bleibt immer ein Ölfilm im Waschbecken zurück - also nichts für mich! Zuviel Putzarbeit!

 

 

Über die Inhaltstoffe in Zahnpasten lässt sich streiten, vor allem über fluorierte Produkte kursieren die wildesten Studien, wobei jeder Hersteller für sich die passende parat hat. 

 

Ich verlasse mich gerne auf die Natur , deshalb hab ich ein Zahnpulver mit Kräutern als Grundlage gemixt. Mit diesem Pulver pflege ich nun seit circa 3 Jahren meine Zähne und hatte bis jetzt noch kein negatives Feedback meiner Zahnärztin. 

 

Das Zahnpulver ist einfach in der Herstellung und enthält rein natürliche Zutaten. Gerne verrate ich euch mein Rezept

 

Die Zutaten

  • 1 El Kräuterpulver aus verschieden Kräutern
  • 1 EL Heilerde mikrofein 
  • 1 EL Birkenzucker
  • ca. 10 Tropfen ätherisches Öl 

Bei den Kräuter habe ich folgende Mischung gewählt:

  • Salbei für ein starkes Zahnfleisch
  • Schafgarbe für Wundheilung uns weil es meine Lieblingspflanze ist
  • Pfefferminze und Spearmint für kräftige Frische
  • Kamille für Geschmack und Wundheilung, außerdem lässt sie das Zahnpulver etwas schäumen 

Die Heilerde ist verantwortlich für eine leichte Scheuerwirkung und sollte wirklich mikrofein sein, damit der Zahnschmelz nicht geschädigt wird. 

 

Birkenzucker (Xylit, auch Xylitol genannt) ist verantwortlich für die Remineralisierung des Zahnschmelzes und ebenso für eine angenehme Süße des Pulvers.  

Nun geht's an die Zubereitung und die ist denkbar einfach. 

 

Die Kräuter, etwa eine gefüllte Hand voll, in einem Mörser oder in einem elektrischen Mixer zu feinem Pulver verreiben und je nach Konsistenz eventuell noch mal durchsieben. Zu viele harte Pflanzenteil sind störend bei Putzen. 

 

Dem fertigen Pflanzenpulver wird die gleiche Menge an Heilerde und Birkenzucker hinzugefügt und nochmals kräftig gemörsert bzw. durchgemixt.

 

Das fertige Zahnpulver in passende Gläser füllen und beschriften. 

 

Eigentlich ist das Zahnpulver so zur Anwendung fertig. Wer das Ganze noch frischer haben will, kann noch mit einigen Tropfen ätherischem Öl nachhelfen. Pfefferminze oder Eukalyptus schmecken sehr frisch. Ich mag aber auch herbere Düfte wie Thymian oder Salbei. 

 

Sollte das Zahnpulver bei kleineren Kindern angewendet werden, bitte auf die ätherischen Öle verzichten!

 

Die Anwendung ist ebenfalls einfach: Dazu die Zahnbürste befeuchten und leicht in das Pulver drücken. Für eine hygienische Anwendung empfiehlt es sich, die Menge für 2-3 Tage in ein extra Döschen zu geben. 

 

Das Gefühl im Mund beim Zähneputzen ist zugegeben ein vollkommen anderes wie mit herkömmlicher Zahnpasta und anfänglich sicher gewöhnungsbedürftig. 

 

Wenn ich jetzt allerdings doch versehentlich zur Tube greife (alle Familienmitglieder konnte ich noch nicht überzeugen), finde ich die industriellen Produkte sehr scharf und viel zu schaumig. 

 

... so nun viel Spaß beim Nachmachen und hoch die Bürsten!

 

Alles Liebe und bleibts g´sund!

 

Eure Moni