Löwenzahn-Sirup

 

Jeden Frühling taucht eine sehr bekannte Heilpflanze unsere Wiesen in ein üppiges Gelb! Der Löwenzahn steht nun in der Vollblüte, ein kraftvolles Heilkraut und eine Bereicherung für die Wildkräuterküche.

 

Also habe ich mich auf den Weg gemacht um einige der kleinen Sonnen zu Sammeln, um mit den Blüten einen geschmackvollen Sirup herzustellen:

 

Du brauchst dazu

 

2 Handvoll Löwenzahnblüten (ich hab die Kelche mitverwendet)

2 Liter Apfelsaft

2 Zitronen

2 Esslöffel Zitronensäure

2 kg Zucker

 

Zubereitung

Für den Sirup 2 Handvoll der sonnengelben Blüten sammeln und kurz abspülen. Dann in ein mind. 3 Liter fassendes Gefäß geben, mit dem Apfelsaft übergießen und die in Scheiben geschnittene Zitronen hinzufügen.

 

Diesen Ansatz lässt man ungefähr 24 Stunden stehen. Nach dieser Zeit den Apfelkräuteransatz durch ein feines Sieb in einen Topf umfüllen, mit dem Zucker und der Zitronensäure vermischen und zum Sieden erhitzen. Heiß in vorbereitete Flaschen füllen und genießen!

 

Der Löwenzahn besitzt eine anregende Wirkung auf den gesamten Stoffwechsel, vor allem auf die Ausscheidungsorgane auf Leber, Galle und Niere. Darum darf er auch in keiner Frühlingskur fehlen – eine genussvolle Variante ist dieser Löwenapfel – Kräutersirup!

 

Viel Spaß beim Nachkochen!

 

Alles Liebe und bleibts g´sund

 

Eure Moni