
Eine Pflanze, die eine Krauthex wie mich, das ganze Jahr über begleitet, ist die Hollerstauden.
Aktuell ist er am Blühen, der Holler und eben mit diesen wunderbar duftenden Blüten kann Frau so allerlei anstellen!
Die Blüten werden bei trockenem Wetter geerntet, getrocknet und so für die Erkältungszeit konserviert. Bei ersten Anzeichen einer Verkühlung gönne ich mir eine richtige Schwitzkur.
Ein Tee aus Hollerblüten zu gleichen Teilen gemischt mit Lindenblüten lässt uns so richtig ins Schwitzen kommen. Kombiniert mit einem schönen Erkältungsbad oder einem ansteigendem Fußbad mit einer Hand voll Salz kann so eine lästige Verkühlung mitunter abgefangen werden.
Das Wichtigste dabei ist die Bettruhe – so geben wir dem Körper die Möglichkeit, die Keime zu bekämpfen und die Genesung zu ermöglichen!
Also, am Abend gemütlich in die Badewanne mit 2-3 Tassen heißem Holler/Lindenblütentee und danach ab ins Bett und Schwitzen!
Der Holunder – Sambucus nigra
Nördlich der Alpen galt der Holunder als heiliger Baum, der die Göttin verkörperte. Im Holunder sollen die guten Hausgeister (Frau Holle) wohnen und das Haus und seine Bewohner vor Schaden bewahren. Ein altes Sprichwort besagt: „Vor dem Holler sollst du den Hut ziehen.“ In derart großen Ehren stand dieser kleine Baum.
Meine Frau Holle steht direkt bei der Hauseinfahrt eben genau aus diesen Gründen. Manchmal ist es nötig sie etwas zu Kürzen, damit der Strauch nicht auf die Straße wächst. Dann bitte ich um Erlaubnis zum Schneiden, um die Schutzgeister nicht zu vertreiben! Bisher hat sie es mir nicht verübelt und wächst in Pracht und Vitalität!
Verwendete Pflanzenteile: Blüten, Blätter, Früchte,
Inhaltsstoffe Blüten: Flavonoide, ätherische Öle. Gerbstoffe, Schleim, Kalium, …
Eigenschaften: schweißtreibend, schleimlösend, harntreibend, antioxidativ; Beeren: zusätzlich abführend
Dosierung Tee: 2 TL Blüten mir ¼ l kochendem Wasser übergießen und 10 min. ziehen lassen.
Alles Liebe und bleibt´s gsund!
Eure Moni